Programm



Freitag, 10. Mai 2013 (Ort: Zentrum für Weiterbildung, Harrachgasse 23/II, 8010 Graz)

13.00 Uhr: Registrierung
15.00 Uhr: Kulturanthropologischer Stadtspaziergang mit Dunja Sporrer und Maria Maierhofer
17.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

17.15 Uhr: Einführung „Sensory Ethnography im Kontext ihrer historischen Entwicklung“ von Lydia M.
Arantes (Graz)

17.45 Uhr: Pause

18.00 Uhr: Keynote Lecture „Sensory Ethnography in Practice“ von Dr.in Kerstin Leder Mackley
(Loughborough University, GB)

19.30 Uhr: Eröffnungsempfang

 

Samstag, 11. Mai 2013 (Ort: Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Attemsgasse 25/I, 8010
Graz)

Vorträge und Workshops von/für DoktorandInnen

9.00-11.00: Panel I: Sound, Sentiment, Tacit Knowledge
Moderation: Johanna Stadlbauer

Fritz Schlüter (Berlin)
„Klanganthropologie“? Tacit Knowledge und kollektive akustische Praxis

Bianca Ludewig (Innsbruck)
Popmusik und Krise – Elektronische Musik im Spannungsfeld von Utopie und Dystopie

Judith Willkomm (Siegen)
Das forschende Ohr im Feld. Ethnologische Erkundungen in der Welt der Bioakustik

Inga Reimers (Hamburg)
Wissen und (Be-)Greifen. Zur Greif- und Darstellbarkeit des Nicht-Visuellen

11.00-11.30: Pause

11.30-13.30: Panel II: Making-Doing-Feeling
Moderation: Elisa Rieger

Juliane Damm (Bamberg)
„Alles ist möglich, man muss es nur (selbst) machen!“ Do-It-Yourself als subversive Alltagskultur

Tanja Kubes (München)
Doing Hostess: Oder die Konstruktion und homogene Inszenierung des fragmentierten Frauenkörpers

Elisabeth Keller (München)
Zwischen Grenzerfahrung und Bühnenlogik: „Connect Connect“ als experimentelles Mentorenprojekt

Panenka Petra (Luzern)
Die Rolle sinnlicher Erfahrungen und Wahrnehmungsprozesse bei der Nahrungsmittelzubereitung der
nördlichen Lakandón-Maya

13.30-14.30: Mittagspause

14.30-16.30: Panel III: Ordnen-Richten-Produzieren
Moderation: Stephanie Tomschitz

Sandra Schnädelbach (Berlin)
Urteilsgefühl-Gefühlsurteil. Eine historische Untersuchung von Konzepten juristischer Emotionalität und
Rationalität

Sarah Kleinmann (Tübingen)
Die museale Repräsentation von nationalsozialistischer Täterschaft

Svenja Reinke (Berlin)
Neubesiedlung und Öffnung. Über eine historische Erhebung, anknüpfende Praktiken und grenzüberschreitende Netzwerke der Wissensproduktion über Kaliningrad

Marika Pierdicca (Berlin)
Integrationsregimes in der Arbeitswelt. Eine Ethnographie migrantischer Praktiken von Selbstständigkeit in
Norditalien

16.30-17.00: Pause

17.00-18.30: Workshops (parallel)
WS 1: „going public“ mit Dr. Gerald Lind und Dr.in Doris Pany, docService Uni Graz
WS 2: Methodenwerkstatt

ab 19.00 Uhr: Abendessen

 

Sonntag, 12. Mai 2013 (Ort: Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Attemsgasse 25/I, 8010
Graz)


9.00-11.00: Panel IV: Ritual und Körper
Moderation: Lydia M. Arantes

Mirko Uhlig (Mainz)
Nackte Ethnographie und das Problem über-sinnlicher Wahrnehmung im Kontext ländlicher
Gegenwartsforschung

Barbara Sieferle (Innsbruck)
Die Praxis des Pilgerns. Zur Körperlichkeit von Religiosität

Stephanie Stocker (Tübingen)
Vom Zeichen der Verbundenheit zum Statussymbol: Prestige-Aneignung am Beispiel des Hochzeitsessens
im heutigen Südindien

Nina Szogs (Wien)
Migrating Football Fan Identities
Süper Lig-Fans in Wien: Jubeln, Identität und Medien

11.00-11.15: Pause

11.15-13.15: Panel V: Text und Gefühl
Moderation: Stephanie Tomschitz

Markus Seidl (Innsbruck)
Albert Camus' philosophische Anthropologie in Der Mythos des Sisyphos

Julia Gebke (Graz)
El mal olor: der „foetor judaicus“ als neuchristliches Stigma im Spanien der Frühen Neuzeit

Michael Egger (Graz)
Gefühle in Briefen. Eine Momentaufnahme

Astrid Wlach (Graz)
Zur sinnlichen Wahrnehmung in Nathalie Sarrautes Bilderwelten

13.15-13.45: Abschlussdiskussion
ab 13.45: offizielles Ende der Tagung/ Abreise